Baryonenzahl

Baryonenzahl
Ba|ry|o|nen|zahl 〈f. 20allen Elementarteilchen zugeordnete additive Größe, deren Summe bei allen Reaktionen erhalten bleibt, entspricht bei Atomen der Atommassenzahl

* * *

Baryonenzahl,
 
auch Baryonenladung, Formelzeichen B, ladungsartige Quantenzahl der Elementarteilchen, die für Baryonen den Wert + 1 und deren Antiteilchen, die Antibaryonen, den Wert —1, für alle anderen Elementarteilchen den Wert null hat (Elementarteilchen, Übersicht). Den Quarks als den fundamentalen Bausteinen der Baryonen wird die Baryonenzahl 1/3, den Antiquarks1/3 zugeordnet. Bei einem Atomkern entspricht die Baryonenzahl seiner Massenzahl. Für die Baryonenzahl wurde ein Erhaltungssatz postuliert, wonach in allen Wechselwirkungsprozessen von Elementarteilchen die Gesamtbaryonenzahl (Summe der Baryonenzahlen aller beteiligten Teilchen) erhalten bleibt. Dieser Erhaltungssatz wurde eingeführt, um die experimentelle Tatsache zu beschreiben, dass bisher keine Zerfälle des leichtesten Baryons, des Protons, in leichtere Elementarteilchen (z. B. ein ungeladenes Pion und ein Positron) beobachtet wurden. Die Theorie der großen Vereinigung der Wechselwirkungen stellt die Baryonenzahlerhaltung und damit die Stabilität der Materie jedoch in Frage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baryonenzahl — Die Baryonenzahl ist eine Quantenzahl in der Elementarteilchenphysik. Sie beträgt 1/3 für Quarks, −1/3 für Antiquarks und 0 für Leptonen. Baryonen, wie das Proton und Neutron haben damit die Baryonenzahl 1, ihre Antiteilchen −1 und Mesonen 0. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Baryonenzahl — barioninis skaičius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. barionic number vok. Baryonenzahl, f; Baryonzahl, f rus. барионное число, n pranc. nombre baryonique, m; nombre de charge baryonique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Erhaltungssatz der Baryonenzahl — Die Baryonenzahl ist eine Quantenzahl in der Elementarteilchenphysik. Sie beträgt 1/3 für Quarks, −1/3 für Antiquarks und 0 für Leptonen. Baryonen, wie das Proton und Neutron haben damit die Baryonenzahl 1, ihre Antiteilchen −1 und Mesonen 0. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhaltungssatz der Baryonenzahl — barioninio krūvio tvermės dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. law of conservation of baryon number vok. Erhaltungssatz der Baryonenzahl, m rus. закон сохранения барионного заряда, m pranc. loi de conservation de la charge… …   Fizikos terminų žodynas

  • Baryon — Baryonen (von altgriechisch βαρύς barýs ‚schwer‘, ‚gewichtig‘)[1] sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h. Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementarteilchenfamilie — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementarteilchenfamilien — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fundamentalteilchen — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypothetisches Teilchen — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …   Deutsch Wikipedia

  • Subatomare Elementarteilchen — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”